Ihr Auto ist ein Wertobjekt. Das gilt selbst für ältere Modelle (Gebrauchtwagen) und für (kostspielige) Neuwagen schon lange. Eine zweite banale Tatsache: Der Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs hängt von dessen Zustand ab. Deshalb ist es für den Halter kaufmännisch betrachtet klug, sein Fahrzeug zu pflegen. Aufwendungen für die Autopflege sind also eine sinnvolle Investition. Oder andersherum: Wer sein Auto nicht pflegt, vernichtet Geld.
Volkswirtschaftlich betrachtet, gehen durch die Nachlässigkeit der Halter in Deutschland Jahr für Jahr Millionenwerte verloren. Viele Autofahrer erleben die Konsequenzen in Euro und Cent: Wer ein ungepflegtes Leasingfahrzeug zurückgibt, muss damit rechnen, dass die Leasinggesellschaft eine gründliche Fahrzeugaufbereitung in Rechnung stellt. Da kommt schnell ein dreistelliger Betrag zusammen.
Gründliche Autopflege erhöht die Lebenserwartung des Fahrzeugs und erspart so manche kostspielige Reparatur. Regelmäßige Wäsche in professionellen Anlagen ist die Basis jeder Pflege. Die Reinigung beseitigt all jene aggressiven Substanzen, die der dünnen Lackschicht des Fahrzeugs zusetzen und damit dem Rost den Weg bereiten: z. B. Insektenreste, Vogelkot, Rußpartikel und Salz.
Als Faustregel gilt: Mindestens einmal pro Monat das Auto waschen. Für Vielfahrer, die täglich auf der Autobahn unterwegs sind, empfiehlt sich die wöchentliche Wäsche.
Pflegemaßnahmen ergänzen die Wäsche. Ganz vorn steht dabei die Konservierung des Lacks.
Unsere Wachse bilden auf der Außenhaut des Fahrzeugs einen schützenden Film. Sie sorgen dafür, dass der Lack besser gegen Umwelteinflüsse gewappnet ist, es entsteht ein begeisternder Glanzeffekt und kräftigt Farben für lange Zeit, Pflegt und schützt Gummiteile, mindern die Schmutzhaftung und erleichtern die nächste Wäsche. Bei regelmäßiger Anwendung entsprechen Glanz und Abperleffekt einer Handpolitur, dies trifft insbesondere auf unsere Premium-Produkte Hartwachs Power Plus in der Exklusivpflege wie auch auf unseren Brillantwachs Sonax NanoTec zu.
Die regelmäßige Wäsche und Pflege des Autos ist damit kein „spießiger Zeitvertreib“ oder bloß eine Frage der Ästhetik, sondern schlicht und einfach eine Sache der Vernunft.