Historie
1952
Der gelernte Schlosser Heinrich Büscher macht sie mit einer Werkstatt mit Service rund ums Auto an der Milter Straße 34 in Warendorf selbstständig.
1954
Die Werkstatt wird um eine Gasolin-Tankstelle erweitert
1958
Nach dem Tod Ihres Mannes leitet Josefine Büscher die Tankstelle weiter. Die Werkstatt wird von Ihrem ältesten Sohn Theodor Büscher weitergeführt.
1966
Übernimmt Theodor Büscher mit seiner Frau Maria die Geschäftsleitung der Tankstelle samt Werkstatt.
1968
Wird die erste Waschstraße am Firmensitz in Warendorf errichtet.
1971
Die Firma Gasolin wird von der Aral übernommen.
1978
Trennt man sich von der Aral und macht sich unabhängig von den Mineralölkonzernen. Als Freie Tankstelle schließt man sich dem Dachverband „Bundesverband freier Tankstellen e. V.“ (kurz bft) an und kauf den Kraftstoff auf eigene Rechnung ein.
1981
Entschließt man sich über die Grenzen von Warendorf hinaus zu gehen und in Gütersloh eine weitere Waschstraße zu errichten.
1989
Tritt mit dem ältesten Sohn Andreas Büscher bereits die dritte Generation der Firma bei.
1991
Erwirbt man ein Grundstück in Bielefeld. Dort wird neben einer weiteren Waschstraße die zweite Tankstelle errichtet.
1997
Eintritt des zweiten Sohnes Frank Büscher.
Die Tankstelle und Waschstraße in Bielefeld wird um einen SB-Waschpark erweitert.
2003
Umwandlung der bisherigen Einzelfirmen in die Büscher GmbH & Co. KG mit den Geschäftsführern Theodor, Andreas und Frank Büscher
2007
Eröffnung der vierten Waschstraße in Herford. Hier wird von Anfang an auf mehr Service gesetzt. Somit erhält die 50 m lange Waschstraße 18 Staubsaugerplätze zum kostenlosen Staubsaugen.
2008
Erweiterung der Waschstraße in Bielefeld. Auch hier wird das kostenlose Staubsaugen nach der Autowäsche eingeführt. Dazu errichtet man 16 neue Staubsaugerplätze.
2009
Nach fast 20 jährigen Bemühungen gelingt es in Gütersloh ein benachbartes Grundstück von der Handwerkskammer zu pachten. Nun hat man auch in Gütersloh die Möglichkeit einen großzügigen Staubsaugerbereich zu errichten. Dies wird auch mit 16 neuen Staubsaugerplätzen umgehend umgesetzt.
2011
Mit der Waschstraße Warendorf erhält nun auch unser Stammhaus 12 neue Staubsaugerplätze zum kostenlosen Staubsaugen.
Ausblick
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir unsere Anlagen immer auf dem neusten Stand der Technik halten, dies gilt insbesondere für die Waschstraßen. So waren wir z. B. einer der Ersten, an unseren Standorten, die Anfang der 1990er Jahre von dem herkömmlichen Kunststoffbürsten auf Textil umgestellt haben. Aber damit nicht genug. Ein paar Jahre später haben wir unsere Technik noch einmal auf ein neues, wesentlich weicheres Textil, das sogenannte Plüsch umgestellt mit dem wir auch heute noch waschen. Selbstverständlich wurde auch die Maschinentechnik ständig erneuert. Hier kommt seit geraumer Zeit eine moderne Edelstahltechnik zum Einsatz. Wir sind auch weiterhin immer bemüht am Puls der Zeit zu bleiben und die Firma kontinuierlich auszubauen.