Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetpräsenz. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die Regeln der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutzgesetze. Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten sind geschlechtsneutral zu verstehen und umfassen jeweils die weibliche und männliche Form.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1. In
dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung
personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz. Personenbezogene
Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielweise Ihr
Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir,
Büscher GmbH & Co. KG, Milter Straße 38a, 48231 Warendorf
Tel.:
+49 2581/7899558, E-Mail: info@ wir wollen keinen Spam at meine-autowaesche.com
Datenschutzbeauftragte
Nicole Büscher, Milter Straße 38a, 48231 Warendorf
Tel.: +49 2581/7899558, E-Mail: buescher.frank@t-online.de
Alle Angaben über uns finden Sie in unserem Impressum.
Begriffsbestimmungen
Folgende Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO) vorgegeben wurden, verwenden wir zum besseren Verständnis:
Personen bezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (im Folgenden „betroffene Person). Natürliche Person meint einen Menschen, davon zu unterscheiden sind die juristischen Personen, wie z.B. GmbHs oder AGs. Geschäftliche Daten, die nur eine Firma oder eine Gesellschaft erkennen lassen sind daher keine personenbezogenen Daten, wir bezeichnen diese als geschäftliche Daten. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verarbeitung von Daten ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierungist
die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die
personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr
einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese
zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und
organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen
Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person
zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher, ist die natürliche
oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein
oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Hierzu gehören Insbesondere sog. Informationsgesellschaften. Dies ist ein Unternehmen, das in der Regel gegen Entgelt elektronisch im Fernabsatz und auf individuellen Abruf eines Empfängers Dienstleistungen, wie z.B. Online-Verkauf von Waren, Video auf Abruf, oder auch den Beitritt zu sozialen Netzwerken, erbringt.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in
informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form
einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit
der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der
sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
1.3. Für eine Kontaktaufnahme können Sie uns eine E-Mail zusenden oder das auf
unserer Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Dabei ist die Angabe
einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu
können. Sofern Sie dies wünschen, können Sie hierzu eine E-Mailadresse
verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Wenn Sie uns eine
E-Mail schreiben oder eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen,
speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf.
Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine
Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die erhobenen
personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht,
schränken wir die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DS-GVO.
1.4. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Wir empfehlen deshalb,
gesundheitsbezogene Daten nicht per Email zu übermitteln. Sofern Sie an einer
verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert sind, teilen Sie uns dies
bitte mit.
1.5. Für einzelne Funktionen unserer Website benötigen wir die Mitwirkung von
externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informieren wir Sie im
weiteren Verlauf dieser Erklärung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Website
2.1. Wenn Sie unsere Internetpräsenz informatorisch nutzen - also lediglich betrachten -, erheben wir bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
2.2. Die
genannten Daten verarbeiten wir, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und dabei
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen
Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen
sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu
weiteren administrativen Zwecken.
2.3. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den
vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
3. Weitergabe von Daten / Datenübermittlung
Wir
übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte ausschließlich in folgenden
Fällen:
3.1. nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO,
3.2. die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
3.3. falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine
gesetzliche Verpflichtung besteht,
3.4. sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Ihre Rechte
Sie haben
gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Hierbei handelt es sich um das: 4.1. Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO
können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
verlangen.
4.2. Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen.
4.3 Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
4.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO können Sie
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen.
4.5. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns
widerrufen.
4.6. Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen,
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
4.7. Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren.
5. Cookies
5.1. Neben
den in Punkt 2. genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website
sogenannte Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von
Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden; durch Cookies erhält
die Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen. Cookies dienen dazu,
unser Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir erhalten
durch Cookies nicht unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität. Cookies können
keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
5.2. Unsere Website nutzt ausschließlich Session-Cookies. Diese speichern eine
sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers
der Sitzung zuordnen lassen. Durch Session-Cookies kann erkannt werden, dass
Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Die Session-Cookies
werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Seite verlassen oder Ihren Browser
schließen. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres
Browsers zudem jederzeit löschen.
5.3. Sie können unsere Webseite auch ohne Cookies besuchen. Sie müssen hierzu
Ihre Browser-Einstellung so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies
unterbleibt. In diesem Fall können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen
unserer Website nutzen.
5.4. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO erforderlich.
5.5. Über Cookies, die durch eingebundene Dienste (z.B. YouTube) gesetzt
werden, informieren wir Sie unter Punkt 6 dieser Erklärung.
6. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website / Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter (Plug-in-Anbieter)
Neben der rein informatorischen (betrachtenden) Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse aktiv nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben; diese werden verwendet, um die jeweilige Leistung zu erbringen.
6.1. Einbindung von YouTube-Videos (ein Dienst der Google Inc)
6.1.1. Wir
haben oder werden noch YouTube-Videos in unser Online-Angebot einbinden. Die
auf YouTube.com gespeicherten Videos können dann direkt von unserer Website aus
abgespielt werden. Dieser Dienst benutzt Cookies, um Informationen über die
Besucher der Internetseite zu erfassen. Die Cookies werden bereits beim Aufruf
der Seite im Browser des Users abgelegt. Es erfolgt eine Verbindungsaufnahme
mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Sie können die Speicherung von Cookies
durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Hierzu müssen
Sie in den Einstellungen Ihres Browsers „keine Cookies akzeptieren" bzw. eine
entsprechende Formulierung auswählen. In diesem Fall können Sie das jeweilige
Video eventuell nicht abspielen.
6.1.2. Alle Videos sind von uns im „erweiterten Datenschutz-Modus" eingebunden.
Bei einer Aktivierung dieses Modus werden Informationen nur dann gespeichert,
wenn das eingebundene Video von Ihnen durch aktives Anklicken abgespielt wird.
Wenn Sie die Videos abspielen, werden weitere Datenverarbeitungsvorgänge
ausgelöst. Es werden die in Punkt 2. genannten Daten übertragen. Auf diese
Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
6.1.3. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass
Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden
die unter Punkt 2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt
auch dann, wenn Sie kein YouTube / Google-Benutzerkonto haben oder dort nicht
eingeloggt sind. Wenn Sie in Ihrem Google- bzw. YouTube-Konto angemeldet sind,
werden Ihre Daten Ihrem Google-Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit
Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Wiedergabe des
Videos aus Ihrem Konto ausloggen.
6.1.4. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für
Zwecke der Werbung, Marktforschung, statistischen Auswertung und/oder
bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt
insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
6.1.5. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile
zu. Um dieses auszuüben, wenden Sie sich an YouTube.
6.1.6. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer
Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in deren Datenschutzerklärung. Dort
erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre
personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield
unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
6.2. Einbindung von Google Maps
6.2.1. Wir
nutzen auf unserer Website Google Maps. Dies ermöglicht es uns, Ihnen
interaktive Landkarten direkt auf unserer Website anzuzeigen; Sie können die
Karten-Funktionen von Google Maps hierdurch komfortabel nutzen. Bei der Nutzung
werden von Google Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen erhoben,
verarbeitet und genutzt.
6.2.2. Durch den Besuch auf unserer Website erhält Google die Information, dass
Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden
die unter Punkt 2. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt
sowohl dann, wenn Sie in einem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind, als auch
dann, wenn kein Nutzerkonto besteht oder Sie dort abgemeldet sind.
6.2.3.Wenn Sie bei einem Google-Konto eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt
diesem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google
nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung aus Ihrem Google-Konto
ausloggen.
6.2.4. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke
der Werbung, Marktforschung, zu statistischen Zwecken und/oder bedarfsgerechten
Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst
für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und
um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer
Website zu informieren.
6.2.5. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile
zu; zu dessen Ausübung wenden Sie sich an Google.
6.2.6. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer
Verarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieses
Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren
diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre
personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield
unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
6.3. Social Media
Die
Social-Media Buttons,soweit vorhanden, sind auf unserer Webseite einfache
Share-Links oder Links auf die Büscher GmbH & Co. KG -Seiten des jeweiligen
Portals. Auf der Seite kann sich ein Facebook-Like-Button ein Instagram-Button
und ein Twitter-Follow-Button befinden. Mit der Einbindung werden personenbezogene
Daten in Form der IP-Adresse an Facebook, Instagram und Twitter übertragen,
wenn man gleichzeitig auf diesen Portalen angemeldet ist.
Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch
personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und
ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung
und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um
ein gewünschtes SocialPlugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf
den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des
Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den
Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten
mittels der SocialPlugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst
und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon
ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters
ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen
erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die
Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche
konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls
Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Sie als Besucher
einer bestimmten Seite identifizieren.
7. Einsatz von Google Analytics
7.1. Diese Website
benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google").
Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
7.2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
7.3 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung
der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7.4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung
„(anonymizeIp)". Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine
Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie
erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen
und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.1
7.5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren
und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir
unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für
die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen
werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google
Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.2 7.6. Informationen des
Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8. Einsatz von Google AdwordsConversion-Tracking
Wir nutzen
das Online-Werbeprogramm „Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das
Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der
Google Inc. (1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google").
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für
das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren
nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und
dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch
nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige
geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google
AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass
Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden,
dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich
für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit
einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie
erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung
widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden
sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende
Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: google.com/policies/technologies/ads/, google.de/policies/privacy/
9. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
9.1. Sofern
wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie gemäß Art. 21
DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
einlegen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte die Gründe - die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben - mit, aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht verarbeiten sollen. Nach Prüfung Ihres Widerspruchs stellen wir
entweder die Datenverarbeitung ein, passen diese an oder führen die Verarbeitung
fort. In zuletzt genannten Fall legen wir Ihnen unsere zwingenden
schutzwürdigen Gründe dar.
9.2. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung
und/oder Datenanalyse können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Ihr diesbezügliches Widerspruchsrecht setzen wir um; die Angabe von Gründen ist
hierzu nicht erforderlich.
9.3. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben,
können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
9.4. Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richten Sie eine
E-Mail an folgende Adresse: info@ wir wollen keinen Spam at meine-autowaesche.com Über Ihren Widerspruch oder
Widerruf können Sie uns auch unter folgenden Kontaktdaten informieren.
Kontaktdaten informieren.
Büscher GmbH & Co. KG, Milter Straße 38a, 48231 Warendorf
Tel.: +49 2581/7899558, E-Mail: Info@meine-autowaesche.com
Alle Angaben über uns finden Sie in unserem Impressum
10. Videoüberwachung
In unseren Geschäftsräumen und auf dem Firmengelände überwachen wir einzelne Bereiche mithilfe von Videokameras. Diese Bereiche sind jeweils mit einem Hinweisschild und einem Kamerasymbol gekennzeichnet. Unsere Videokameras erfassen für gewöhnlich unsere Kunden, das Personal, aber auch Passanten und Dritte, die sich im Überwachungsbereich aufhalten in Bildern. Die Bilder der Kameraüberwachung zeichnen Datum, Ort und Überwachungsgebiet auf, sowie KfZ-Kennzeichen und Gesichter auf. Biometrische Daten werden nicht erhoben, die Kameras verfügen weder über Tonaufnahmen noch über eine entsprechende Gesichtserkennungssoftware. Eine Zuordnung der Bilder zu einzelnen Kunden erfolgt nicht, diese werden weder statistisch ausgewertet, noch zu Profiling-Zwecken genutzt. Die Videoüberwachung und Beobachtung erfolgt allein zu Zwecken des Diebstahlschutzes und der Vandalismusprävention, sowie zur Ausübung des Hausrechtes und Verfolgung von Rechtsansprüchen im Falle einer Schädigung unseres Unternehmens oder eines unserer Kunden. Dabei haben wir als verantwortungsvolles Unternehmen Maßnahmen getroffen, um die Bereiche der Beobachtung auf ein Minimum zu beschränken und die Sicherheit der gemachten Aufnahmen zu gewährleisten. Leider haben sich andere Maßnahmen als nicht effektiv genug erwiesen, eingetretene Schädigungen unseres Unternehmens zu verhindern und nachweisen zu können. Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis für die Notwendigkeit dieser Form der Überwachung. Die per Videobeobachtung und Videoaufzeichnung gesammelten Daten werden ausschließlich von unserem Unternehmen zur internen Verwendung erhoben. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nicht, es sei denn dies ist zur Rechtsverfolgung nötig (berechtigtes Interesse) oder wird von der betroffenen Person gewünscht. Die aufgezeichneten Bilder werden nach spätestens 5 Wochen automatisch gelöscht, es sei denn ein Schaden ist eingetreten und die Speicherung zur Rechtsverfolgung ist erforderlich.
11. Warenverkaufs-/Dienstleistungsverträge
Für alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Durchführung und der Beendigung Ihrer Dienstleistungsverträge/Kundenkarte anfallen, ist die Büscher GmbH & Co. KG nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b der DS-GVO gesetzlich ermächtigt, diese zu verarbeiten. Die von uns in diesem Zusammenhang verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen:
12. Bewerbungen
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E- Mail an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen 4 Wochen nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
13. Verschlüsselung
Zur
Sicherung Ihrer Daten verwenden wir auf unserer Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung.
Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von uns regelmäßig
erneuert. Ob eine Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen
wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des
Schüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
14. Weitere Fragen
Konnte
unsere Datenschutzerklärung eine Ihrer Fragen nicht beantworten? Wünschen Sie
zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lassen Sie uns dies wissen. Wir
geben Ihnen jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz
wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@ wir wollen keinen Spam at meine-autowaesche.com
Sie können sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragte wenden:
Nicole Büscher
Büscher GmbH & Co. KG
Milter Straße 34
48231 Warendorf
Telefon: +49 2581/7899558
E-mail: buescher.frank@t-online.de
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018.
Postanschrift
Büscher GmbH & Co. KG
Büscher GmbH & Co. KG
Milter Straße 34
48231 Warendorf
Tel.: 02581 7899558
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8:00 – 18:30
Samstag: 8:00 – 17:00
Büscher GmbH & Co. KG
Milter Straße 34
48231 Warendorf
Tel.: 02581 7899558
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 7:00 – 22:00
Samstag 7:00 – 22:00
Sonntag 8:30 – 22:00
Feiertag 8:30 – 22:00
Büscher GmbH & Co. KG
Jöllenbecker Straße 322
33613 Bielefeld
Tel.: 0521 9825803
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 8:00 – 19:00
Samstag: 8:00 – 18:00
Tel.: 0521 9825803
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr.: 6:00 – 21:00
Samstag: 8:00 – 18:00
Tel.: 0521 895241
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 7:00 – 21:00
Samstag 8:00 – 20:00
Sonntag 9:00 – 20:00
Feiertag 9:00 – 20:00